Verein für Kultur- und Heimatpflege
Oldendorf und Umgebung e.V.
Der Verein für Kultur- und Heimatpflege in Oldendorf und Umgebung wurde im Jahr 2001 gegründet. Im Zuge der Fertigstellung des Brunkhorstschen Hauses oblag es dem Verein, einen Beitrag dafür zu leisten, dass dieses Haus mit Leben gefüllt werden konnte.
Schnell gehörte der Kunstmarkt dazu, auch wenn er aus Platzgründen in der Schule stattfinden musste. Außerdem wurde das Rosenfest als Outdoor-Event (wie man heute sagen würde) mit vielen Gruppen , die sich dem Publikum präsentierten und der Bauernmarkt als lokaler Markt organisiert. Ein Heimatabend und Radtouren durch die erweiterte Heimat kamen ebenso dazu.
Die meiste Arbeit bestand aber in der Hege und Pflege des Brunkhorstschen Hauses und des dazugehörigen Gartens. Hier wurden unglaublich viele ehrenamtliche Stunden abgeleistet.
Ein Teil der erwähnten Veranstaltungen findet sich auch heute noch im Programm, dieses hat sich aber auch deutlich verändert: So gibt es heute zusätzlich Kino- und Konzertabende, hoch- und plattdeutsche Lesungen und Boule, Vorträge oder Chorarbeit.
Der Verein hat heute etwa 210 Mitglieder, der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, dem Schrift- und Kassenwart und 8 Beisitzern. Um den Vorstand herum gibt es Unterstützergruppen für die Kinoabende, plattdeutsche Veranstaltungen, Rosenfest und Bauernmarkt.
Dieses intensive ehrenamtliche Engagement ist die entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der vielen Veranstaltungen.
Aktuelles
-
Ernst Ryll fotografiert: Wir bei uns
ein Oldendorfer Projekt auch für den Kultursommer 2022.Der Kultursommer in Oldendorf wird in diesem Jahr wieder eröffnet mit einer Ausstellung von großformatigen Portraitaufnahmen (14 Stk) des Fotografen Ernst Ryll zu seinem Projekt „Wir bei uns“und durch ein Konzert des Rock-
-
Einladung zum Rosenfest
Der Verein für Kultur- und Heimatpflege freut sich wieder ein Rosenfest ankündigen zu können. Am Sonntag, den 19. Juni 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr, Rosenfest im Garten am Brunkhorst’schen Haus.In der Park- und Gartenanlage, von Blumen, Sträuchern und vielen
-
Kino am 8. April 2022
Liebe Kinointeressierte, am Freitag, den 8. April zeigen wir ab 19.30 im Brunkhorstschen Haus in Oldendorf "Bohemian Rhapsody". Der Film feiert die Rockband Queen und ihren legendären Leadsänger Freddie Mercury. Der Film ist ausgezeichnet mit 4 Oscars®.
-
Es wird wieder Kino geplant…ab März 2022…soll es losgehen !
wir starten am 11.3.22 mit dem Film LUNCH BOXdann geht's weiter am 8.4.22 mit BOHEMIAN RHAPSODIEund wir erweitern die Kinosaison um den Termin am 13.5.22 mit dem Film PORTUGAL der Wanderfilm Kinostart jeweils um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr), bitte
Haus, Garten und Rosenfest
„Nordsehen TV“ war in Oldendorf, um zum Rosenfest und dem Brunkhorst`schen Haus zu drehen; so kann man einen ersten Eindruck von der Veranstaltung sowie Haus und Gelände gewinnen. Im Film wird auch auf weitere Vereinsaktivitäten wie Boule, Kino, Konzerte und weiteres eingegangen.
Was demnächst ansteht
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Read moreIn der brummenden Metropole Mumbai muss jeder Einzelne seine Funktion gut kennen, um sich in der Hektik und im Gedränge nicht zu verlieren.
Read moreIm Jahr 1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandmitglieder Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band „Queen“.
Read moreIm April 2022 fängt unsere Boule Saison wieder an.
Read moreKartenreservierung
Der Vorstand

Dieter Offermann
Seit März 2015 dabei.
Ernst Ryll
Seit März 2019 aktiv.
Beisitzer / Beisitzerinnen
Schriftführer: Johann Schlichtmann
Finanzen: Wilfried Rathjens
1. Beisitzerin: Petra Trebsche
2. Beisitzer: Werner Schmidt
3. Beisitzer: Georg Hellwege
4. Beisitzer: Werner Wilhelmi
5. Beisitzerin: –
6. Beisitzer:Gerhard Kühlke
7. Beisitzerin: Gundi Dankers
8. Beisitzer: Ulrich Allers
Plattdeutsche Abende
Georg Hellwege
Elfriede Wilhelmi
Gerda Peters
Hildegard Rathjens
Lesungen
U. Kück
Garten
Garten AG (H. Steinmetz) und die Bauhofmitarbeiter
Kunstmarkt
Daniela Heinsohn
Helma Hardekopf
Großveranstaltungen
G. Dankers
Petra Trebsche
40 Tortenbäckerinnen und fleißige Helferinnen
Boule
W. Rathjens
W. Schmidt
G. Wienberg
D. Offermann
G. Kühlke
Kino
S. Schlüter
U. Jungclaus
U. Allers
K. Schlüter
K. + D. Offermann
P. Trebsche
R. Bönnighausen
H. Rathjens
K. Burdorf
Kultursommer
J. Schlichtmann
D. Offermann
